Wie alles anfing
Kulba Woody Modell 2011. Ein Traum über ein beliebtes Urlaubsfahrzeug.
Kulba Woody Modell 2011. Ein Traum über ein beliebtes Urlaubsfahrzeug.
Kulba Woody Modell 2022. Einer der besten Teardrop-Anhänger weltweit.
In Kulba werden die meisten Komponenten der Anhänger von unserem qualifizierten Konstruktions-, Produktions- und Montageteam selbst hergestellt. So können wir das Layout und die Optionen an die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden anpassen.
Qualitätskontrolle in jeder Herstellungsphase
Jeder Kulba-Teardrop-Anhänger wird einzeln und exakt nach den Vorgaben des Kunden gefertigt, wobei jedes Detail fertiggestellt und geprüft wird. Wir haben die Produktionsprozesse in mehrere Stufen aufgeteilt und führen in jeder Stufe eine Qualitätskontrolle nach bestimmten Kriterien durch. Dies hilft uns, Fehler zu eliminieren und fehlerhafte Teile zu vermeiden, die Qualität während des gesamten Herstellungsprozesses im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass das gewünschte Qualitätsniveau jedes Mal erreicht wird.
Unsere Leitprinzipien:
Im Laufe der Zeit erworbene Erfahrung
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung auf dem Markt ist das Kulba-Team einer der erfahrensten Hersteller von Teardrop-Anhängern in Europa. Unser Wissen und unsere Fähigkeiten, die wir in dieser Zeit erworben haben, haben uns geholfen, unsere Produkte und Prozesse weiterzuentwickeln, um eines der ästhetisch ansprechendsten und funktionell durchdachtesten kompakten Wohnmobile auf dem europäischen Markt und darüber hinaus liefern zu können.
Einhaltung der EU-Standards für Sicherheit und Nachhaltigkeit
Kulba Teardrop-Anhänger tragen mit Stolz die Kennzeichnung „Made in EU“. Mit dem Label „Made in EU“ unterstreichen wir die positiven Auswirkungen der Einhaltung von EU-Vorschriften und -Normen, die Kulba-Anhänger sicherer und umweltfreundlicher machen.
Wir setzen auf ökologische Nachhaltigkeit durch das Design und die Langlebigkeit unserer Produkte sowie durch die lokale Beschaffung und die Verwendung erneuerbarer Materialien.
Die Teardrop-Form der kompakten Reiseanhänger ist ein klassisches Produkt, das der Form folgt und seit Jahrzehnten auf dem Markt ist. Mit neuen Accessoires und Akzenten auf den neuesten Stand gebracht, ist es ein typisches Beispiel für ein zeitloses Design, das viele Jahre überdauert.
Wir bei Kulba sind der Meinung, dass zeitloses Design eine unglaubliche Langlebigkeit hat. Deshalb stellen wir Dinge her, die niemals aus der Mode kommen werden.
Ein Produkt, das nur zwei oder drei Jahre auf dem Markt ist, ist an sich noch kein nachhaltiges Produkt, auch wenn es aus nachhaltigen Materialien hergestellt ist.
Es ist nicht einfach, ein gutes, wertvolles Produkt mit langer Lebensdauer, geringem ökologischem Fußabdruck und anderen umweltfreundlichen Eigenschaften herzustellen, aber wir bemühen uns, das Beste zu tun, was wir zu einem bestimmten Zeitpunkt können.
Wir bei Kulba sehen uns als Dauerbrenner auf dem Markt, deshalb stellen wir Dinge her, die den Menschen gefallen und die sie lange nutzen werden.
Sobald es darum geht, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, sind auch kleine Schritte wichtig. Von Anfang an war es eines unserer Grundprinzipien, Kulba-Anhänger so weit wie möglich aus lokal beschafften und hergestellten Materialien zu bauen.
Die baltische Birke wird hier in den Ostseeanrainerstaaten angebaut und geerntet und in Lettland von dem dort ansässigen Unternehmen Riga Wood verarbeitet, das weltweit führend in der Herstellung leistungsorientierter Produkte aus Birkensperrholz ist.
Der ökologische Fußabdruck der lokalen Produktion ist viel kleiner, weil wir die wichtigsten Ressourcen und Materialien nicht über große Entfernungen transportieren müssen.
Obwohl wir weit weg von Regenwäldern sind, haben wir für die Außenwände von Kulba Woody die brasilianische Palisanderholzstruktur gewählt, weil sie sehr markante und auffällige Akzente setzt. Glücklicherweise wurde durch uns kein Holz im Amazonasbecken verletzt. Das liegt daran, dass wir die Außenwände von Kulba Woody mit technischem Furnier verkleiden.
Wie bei natürlichem Furnier handelt es sich bei dem technischen Furnier um Echtholz, das aus einem natürlichen Kern von schnell wachsenden Bäumen (z. B. Pappel) stammt, die hier in Europa speziell für diesen Zweck angebaut werden.
Der Unterschied zu natürlichem Furnier besteht darin, dass das technische Furnier mit Hilfe von Schablonen und vorentwickelten Färbeformen hergestellt wird, um die Textur verschiedener anderer Holzarten zu imitieren, wobei die natürliche Holzmaserung erhalten bleibt.
In Holzverarbeitungsbetrieben bleibt immer etwas Restholz übrig. Wir verschwenden das niemals. Wir übernehmen die Verantwortung dafür, dass das gesamte Holzmaterial auf sinnvolle und nachhaltige Weise zur Wertschöpfung eingesetzt wird. Mit etwas Kreativität kann man aus Resten etwas Nützliches machen, z. B. Gitarrenständer, Tassenauflagen, Schlüsselanhänger usw. Kleine Holzprojekte. Schauen Sie in unserem Shop nach, um etwas für Sie zu finden!
Die Sägenebenprodukte wie Hackschnitzel, Sägemehl und Hobelspäne verbrennen wir im Winter zum Heizen unserer Produktionsstätte. Dies sind CO2-neutrale Energiequellen, denn bei ihrer Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie die Bäume während ihres Wachstums aufgenommen haben.
Wir werden dieser Verantwortung gerecht, indem wir den Wertschöpfungskreislauf vollständig schließen.
Das ist unsere Abmachung mit Mutter Natur - die Wiederaufforstung der baltischen Birke in unserem Heimatland zu unterstützen.
Unsere Produktion ist nach dem ISO-Qualitätssystem zertifiziert und vom deutschen TÜV zugelassen.
Wir haben unsere internen Prozesse nach der Norm ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme zertifiziert. Dies hilft uns, die Bedürfnisse unserer Kunden im Rahmen international anerkannter gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen zu erfüllen.
Für uns bei Kulba bedeutet dies:
Einfach ausgedrückt: Die Qualitätsnorm ISO 9001:2015 gewährleistet, dass wir unsere Versprechen einhalten und Sie zuverlässige Waren und Dienstleistungen in der gewünschten Qualität erhalten.